|
Weltoffenheit, Begeisterung für Technik und Völkerverständigung jenseits aller Grenzen zeichnen den Ham-Spirit aus, den Funkamateure aus aller Welt leben. Am Wochenende haben 14 300 Besucher aus über 50 Ländern ihre Antennen am Bodensee ausgefahren, um auf der Ham Radio persönlich miteinander in Kontakt zu treten, sich über die neueste Technik zu informieren und anderen über Funk darüber zu berichten. „Die Messebesucher zeichnen sich durch ihre hohe technische Kompetenz aus, was einen hohen Anspruch an die Auswahl der Aussteller und den Inhalt des Rahmenprogramms mit sich bringt. Mit Unterstützung des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) e.V. als ideeler Träger sind wir wieder dem Ruf als Europas Leitmesse im Amateurfunk gerecht geworden. Die 44. Auflage zog rund 400 Besucher mehr als im Vorjahr an“, freuen sich Messe-Chef Klaus Wellmann und Projektleiterin Petra Rathgeber. 184 Aussteller und Verbände aus 32 Ländern präsentierten sich, das Vortragsprogramm war hochkarätig besetzt: Neben Branchengrößen zog vor allem der Nobelpreisträger Joe Taylor mit seinen Ausführungen großes Interesse der Besucher auf sich.
| |